s

Förderverein für Anwendung und Bildung auf dem Gebiet Industrie 4.0

Die Zukunft ist bereits hier -
sie ist nur ungleichmässig verteilt

William Gibson

Berufsorientierung für Gymnasien

Schwerpunkt Kunststofftechnik

  • Kennenlernen von theoretischen Grundlagen der Kunststofftechnik
  • Aufbau und Wirkungsweise einer kunststoffverarbeitenden Maschine am Beispiel einer Spritzgießanlage
  • Aufzeigen der Herstellung von verschiedenen Produkten aus Kunststoff
  • Unterschiede zwischen formgebundenen und formlosen Herstellungsverfahren (Unterschied zwischen Serienfertigung und 3D-Druck)
  • Praktische Anwendung mit einem Handgeführten 3D-Druck-Stift
  • Die Inhalte und Beispiele, sowie der praktische Teil des Schwerpunktes erfolgen in einem Industriebetrieb
  • Vor Ort gibt es die Möglichkeit sich über verschiedene Berufszweige in der Kunststofftechnik zu Informieren.

Schwerpunkt Metall- und Maschinenbau

  • Kennlernen von Bearbeitungsgrundlagen und –verfahren von Metallen
  • Aufbau und Wirkungsweise von metallbearbeitenden Maschinen
  • Vorstellung verschiedener Maschinenentwicklungsstände (von der analogen Maschine zur Volldigitalisierung)
  • Aufzeigen von Maschinenbaubeispielen
  • Praktische Tätigkeiten rund um Metallbearbeitung
  • Die Inhalte und Beispiele, sowie der praktische Teil des Schwerpunktes erfolgen in einem Industriebetrieb
  • Vor Ort gibt es die Möglichkeit sich über verschiedene Berufszweige aus dem Bereich Metallbearbeitung und Maschinebau zu Informieren.

Schwerpunkt Computer/Informatik/IT/Automati­sierung

  • Darstellung der Medien als Einflussfaktor im normalen Alltag
  • Einbindung von moderne Medien wie Smartphone in Maschinensteuerung
  • Exemplarischer Aufbau von Handlingsystemen welche mittels Smartphone gesteuert werden.