s

Förderverein für Anwendung und Bildung auf dem Gebiet Industrie 4.0

Die Zukunft ist bereits hier -
sie ist nur ungleichmässig verteilt

William Gibson

Mitmachen statt konsumieren

Beobachten, Diskutieren, Handeln, Umsetzen

Industrie 4.0 ist in unseren Augen ein Thema für Macher, für Menschen mit Leidenschaft für Technik und Hang zu praktischen Umsetzungen. Daher nähern wir uns diesem Thema aus Sicht von Kleinunternehmen aus Industrie und Handwerk, aus der Sicht von Mitarbeitern dieser Unternehmen, aber auch aus der Sicht Lernender, Studierender und interessierter Außenstehender.

Unsere Mittel sind Diskussion, Information, Erfahrungsaustausch, Exkursionen und Lernprojekte auf unterschiedlichen Niveau. Lassen Sie uns gemeinsam ein Stück moderne Industrie erleben und gestalten!

Konzeptphase

  • Interesse möglicher Akteure wecken
  • Ermittlung der Handlungsfelder
  • Formulierung möglicher Projekte
  • Abstimmen von Herangehensweisen

Mobilisieren

  • Gründung von Arbeitsgruppen
  • Informationsaustausch zu bisherigen Aktivitäten
  • Durchführung von Teilprojekten
  • Analyse des Nutzens
  • Kooperation von Wissen

  Initiieren

  • Planung von Veränderungen
  • Bewertung von Teilprojekten
  • Diskussion von Geschäftsmodellen
  • Schaffen von Transferzentren (Digitalisierung, Service-Roboter, Digitalisierung in der Region)
  • Erarbeitung von Empfehlungen für regionale Änderungen
  • Kollaborative Arbeit auf Plattformbasis

Etablieren

  • Überprüfung der Wirksamkeit des Projektes anhand der Zielgrößen
  • Aufzeigen weiterer Zukunftspotentiale
  • Handlungsempfehlungen zur Etablierung eines konstanten Wandels
  • Überwindung von Wachstumsbeschränkungen
  • Entwicklung von Unterstützungsstrukturen für KMUs