Im Rahmen des Projektes wird zusammen mit der SONLUX Lighting GmbH und der ICS Industriedienstleistun-gen GmbH die Einsatzmöglichkeiten eines autonomen Transportsystems für innerbetriebliche Transportaufgaben auf seine Einsatzmöglichkeiten überprüft.

Problemstellung
Das Unternehmen SONLUX Lighting GmbH stellt Leuchten und Kunststoffteile für den Bereich Arbeitsleuchten sowie Heim- und Gartenleuchten her. Dazu ist eine Kunststoffteileproduktion und ein Montagebe-reich mit vielen Einzelteilen notwendig. Für diese Fertigung ist auch das Verbringen von Bauteilen, Prototypen, Zubehör, Batch und Granulat notwendig. Diese Auslieferung erfolgt mit personellem Aufwand und diskontinuierlich. Die zeitliche Auslastung entwe-der zu gering oder es müssen dafür andere Arbeits-gänge unterbrochen werden.
Zielsetzung
Im Rahmen des Projektes soll eine Einsatzmöglichkeit für ein autonomes Transportsystem im innerbetrieblichen Teiletransport überprüft werden. Der Einsatz eines solchen Systems soll den Logistikmitarbeiter zeitlich entlasten, die Auslieferung verstetigen und das angesammelte KLT-Leergut abtransportieren. Die Transporttätigkeiten sollen unabhängig von der Tageszeit und einem möglichen Verfügbarkeit von Lagerpersonal durchgeführt werden können, sowie auch eine körperliche Entlastung des Personals mit abdecken.
Projektbeschreibung
Basis für dieses Projekt sind die aktuell erfolgten manuellen Transporttätigkeiten in Umfang und Häufigkeit, sowie die dazu gewünschten zusätzlichen Funktionalitäten. Letzteres beinhaltet auch die Potentiale für eine mögliche Weiterentwicklung des Systems zum Beispiel für eine Anbindung an ein späteres ERP ge-steuertes Warentransportsystem.
Durch die Erfahrung des Projektpartners ICS mit den autonomen Systemen der Firma MIR wurde dieses System für das aktuelle Projekt gewählt. Es kommt ohne bauliche Veränderungen aus, kann schnell angelernt werden und verfügt über ein breites Einsatzspektrum. Es wird überprüft, ob der Einsatz möglich ist, da es verschiedene Anforderungen vor Ort zu bedenken gab. Außer ein queren der Fahrbahn im Außenbereich konnten alle Anforderungen erfüllt werden. Dies beinhaltet Umfahren von Produktionsbereichen, kenntlich machen vor Befahren in Kreuzungen (Sicherheit von Fußgängern), Fahren an einer schiefen Ebene und Nutzung der gesamten Hallenlänge. Das Beladen des Systems am Lager ist aktuell noch manuell geplant. Die Abladevorgänge an den einzelnen Stationen, sowie der Abtransport der leeren KLT-Behälter ist ohne Personaleinsatz angedacht. Das mannlose Be- und Entladeterminal und der Aufbau auf dem Transportsystem befinden sich im Bau. Nach Abschluss dieser Maßnahmen sind Erprobungsfahrten und die Anpassungen an die örtlichen Gegebenheiten als Projektabschluss angedacht. Sollten die Erprobungen erfolgreich sein, ist eine Einführung des Systems seitens Firma SONLUX bereits fest eingeplant.
Industrie 4.0
- Autonomer Transport
- Verstetigung von Transportaufgaben
- Entlastung für Lagermitarbeiter
Beteiligte
![]() |
SONLUX Lighting GmbH |
![]() |
ICS Industriedienstleistungen GmbH |
![]() |
Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Ilmenau, Modellfabrik Produktionssteuerung |
Kontakt
Christian Schilling
+ 49 3632 770235
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!