s

Förderverein für Anwendung und Bildung auf dem Gebiet Industrie 4.0

Die Zukunft ist bereits hier -
sie ist nur ungleichmässig verteilt

William Gibson

Modellfabrik Produktionssteuerung und Leitsysteme als Teil des Mittelstand-4.0 Kompetenzzentrum Ilmenau

 


Die Modellfabrik Produktionssteuerung hat ihre Wurzeln in der Industrie und arbeitet sehr eng mit dieser zusammen. Das Hauptziel dieser Modellfabrik ist es, die Produktion so transparent wie möglich zu gestalten. Wir bieten Information, Besichtigungen und Erfahrungsaustausch zu Themen wie ERP-Systeme (Enterprise Resource Planning z.B.: SAP), BDE-Systeme (Betriebsdatenerfassung) oder MES (Produktionsleitsystem).

Zusätzlich bieten wir die Unterstützung bei der Einführung von Automation an, dies mit besonderem Fokus auf kollaborative Robotertechnik, sowie autonome Fahrsysteme.

Durch unseren engen Kontakt zu vielen Unternehmen können wir die Möglichkeit der Besichtigung von anschaulichen Anwendungsbeispielen im produktiven Umfeld bieten. Dies deckt folgende Themenbereiche ab:

  • 3D-Druck
  • 3D-Scan
  • automatisierte Fertigung von Metallteilen ab Losgröße 1
  • Einsatz mobiler Endgeräte
  • Qualitätsüberwachung in Fertigungszellen
  • Automation im Spritzgussbereich

Produktionssteuerung

Rückmeldung über BDE-System in ERP

  • Wie erzeugt man eine transparente Produktion?
  • Was ist MES oder ein ERP-System und welchen Nutzen hat man davon?
  • Kann auch ältere Anlagentechnik digitalisiert werden?
  • Wie erfasst man alle produktionsbeteiligten Daten?

Automatisierung

Sechsachs-Knickarmroboter als Handling zwischen zwei Spritzgießmaschienen

  • Lohnt sich ein Roboter?
  • Wie kompliziert ist die Programmierung eines Roboters?
  • Was ist ein kollaborierender Roboter?
  • Wo sind die Grenzen der kollaborierenden Robotertechnik?
  • Wie kann man Transporttätigkeiten automatisieren?

Lebende Fabriken

Spritzgusshalle der Firma 3D-Schilling

  • Wo kann man sich einzelne Digitalisierungslösungen ansehen?
  • Wie kann man mit anderen Unternehmen mit gleicher Zielsetzung in Erfahrungsaustausch treten?
  • Können zu Einzelthemen Workshops mit und für Gleichinteressierte organisiert werden?
  • Sind Digitalisierungsmaßnahmen förderfähig und wenn ja, wie?

Bund fördert den Mittelstand

Das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Ilmenau ist Teil der Förderinitiative „Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse“, die im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse“ vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert wird.