Mit Industrie 4.0 ins digitale Zeitalter
Der Einzug des digitalen Zeitalters hat begonnen und Industrie 4.0 ist bereits mehr als nur ein Schlagwort der Zukunft.
Die Einsatzgebiete sind mittlerweile nahezu unüberschaubar vielfältig, z.B.:
- Pick & Place
- Polieren
- Spritzguss
- CNC
- Verpacken und Palettieren
- Qualitätskontrolle
- Montage
- Maschinenbestückung
- Schrauben
- Tests und Analysen
- Kleben und Schweißen
Die Einführung der Robotertechnik ermöglicht einem Unternehmen nicht nur, am internationalen Markt teilzuhaben und standzuhalten. Insbesondere in Bezug auf die Produktion in den Billiglohnländern.
Produzierende Unternehmen profitieren durch Produktivitätssteigerung, Verbesserung der Produktqualität sowie der Herstellung günstigerer und sicherer Produkte.
Die Übernahme komplexer und gefährlicher Aufgaben durch Robotertechnik entlastet die Angestellten.
Durch die Automatisierung monotoner und belastender Arbeiten erfährt die Tätigkeit des Facharbeiters eine deutliche Aufwertung.
Mit dem Einsatz von Robotertechnik kann dem demografischen Wandel in strukturschwachen Regionen erfolgreich entgegengewirkt werden.