s

Förderverein für Anwendung und Bildung auf dem Gebiet Industrie 4.0

Die Zukunft ist bereits hier -
sie ist nur ungleichmässig verteilt

William Gibson

Vorteile durch Vernetzung

Die sprunghafte Veränderung der Märkte fordert adäquate Reaktionen der Unternehmen. Der rasanten Vernetzung der Märkte stehen meist traditionell kommunizierende Produzenten gegenüber, denen durch althergebrachte Auftragsabwicklungen nach dem Schema Anfrage – Angebot – Bestellung – Bestätigung ein großes Maß an Flexibilität und Reaktionsvermögen verwehrt wird. Die meisten KMUs verfügen für komplexere Aufträge in der Regel über zu begrenzte Ressourcen wie

  • Kapital für Investitionen
  • Personal
  • Verfügbare Technologien
  • Forschungs- und Entwicklungsressourcen

So können viele Produktionsaufträge im Alleingang nicht bewältigt werden und kommen somit erst gar nicht zum Auftrag. Hier hilft die Erschließung von Potentialen über Unternehmensgrenzen hinaus. Heißt: Der projektbezogene Zusammenschluss mehrerer KMUs. Diese zeitlich begrenzte Zusammenarbeit fördert die optimale Nutzung gemeinsamer Kapazitäten, wandlungsfähiges Gestalten flexibler Produktionssysteme sowie den Austausch von Angeboten und Bedarfen. Erreicht werden kann dies durch die Schaffung folgender digitalen Plattformen:

  • Informationsplattform
  • Plattform für Kapazitätsabgleich zwischen Unternehmen
  • Plattform für konsekutive Wertschöpfung
  • Entwicklungsplattform

Dies bietet dem einzelnen Unternehmen mehr Teilhabe am Geschäft sowie mehr Flexibilität in der Auftragsausführung.